Nachtrag zum Eigenbau Sonnensensor

…ein Beispielprogramm

Aufgrund eines Kommentars ein Beispielprogramm für die Ansteuerung des Sonnensensors:

Ich hoffe das klärt alle offenen Fragen. In der Bedienung „Wenn…“ stehen neben dem Sensor noch 2 weitere Bedingungen für Anwesenheit und eine Variable „Automatischer Sonnenschutz“ die nicht mit übernommen werden müssen…

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.0/5 (1 vote cast)
Nachtrag zum Eigenbau Sonnensensor, 4.0 out of 5 based on 1 rating

6 Gedanken zu „Nachtrag zum Eigenbau Sonnensensor

  1. Hallo,

    Deine Seite, Ideen und Umsetzung ist toll. Möchte mir gern 2 Sensoren nachbauen. Allerdings finde ich kein passendes Polycarbonatgehäuse. Kannst Du mir vielleicht einen Tipp oder Link geben, welches Du bezogen hast.

    Vielen Dank.

    MFG
    Dirk Beer

    • Das was ich damals verwendet hatte war von Völkner meine ich – allerdings kannst du dir die “
      Industrie-Aufputz-Gehäuse IP65″ Serie „C“ von ELV ansehen. Die haben alle einen transparenten Deckel, je nach
      Grösse der verwendeten Solarzelle solltest du dort ein passendes Gehäuse finden. Das sind auch die Gehäuse, die
      z.B. für den Homematic Neigungssensor oder diverse Tageslichtsensoren verwendet werden…

  2. Moin,

    ich bastle gerade an dem Sonnensensor und brauche dann ja auch ein Script dazu.

    Damit der RL nicht bei jeder kleinen Wolken(-lücke) sich bewegt, will ich auch eine Verzögerung einbauen.

    Wenn ich mir dein Script anschaue, bewirkt das aber nur eine Verzögerung, d.h. kurz 1x Sonne->20 Min später fährt der RL runter, egal wie das Wetter dann ist. Oder wird das durch den Retrigger-Haken erreicht?

    • Tach,

      ich seh in meinem Skript nur an einer Stelle eine Verzögerung von 20 Sekunden. So wie du mein Skript siehst läuft es in etwa seit der Inbetriebnahme des Sensors bei mir im Büro. Ich hatte bisher kaum unnötige Rolladenfahrten beobachten können. Das Skript lebt auf jeden Fall vom Retriggern – wenn der Sonnensensor „keine Sonne“ mehr misst, springt mein Skript in den „Sonst wenn“ Bereich unten und fährt nach 5 Minuten (bei anhaltender „nicht Sonne“) die Rolladen 80 % hoch und nach weiteren 10 Minuten ganz nach oben. Wird später oder während die Rolladen noch in der unteren Verzögerung hängen wieder Sonne gemessen, verzögert es um 20 Sekunden (wegen evtl. Wolckenlücken) und fährt die Rolladen wieder auf die Hälfte (bei uns Fensterholm) herunter…

Schreibe einen Kommentar zu m.roth Antworten abbrechen