Eigenbau Sonnensensor

… aber menno die Sonne blendet mich und ELV hat keinen passenden Sensor im Sortiment MÄHHG MÄHHG MÄÄÄÄHG

Jeden Mittag bis Abends das Gleiche: die Sonne, so schön sie auch sein mag, blendet und erschwert das Arbeiten im Büro. Jedes mal den Rollo von Hand runterzufahren oder irgendwelche Algorhytmen, die niemals ahnen können ob die Sonne auch wirklich scheint und es gerade sinnvoll ist überhaupt die Jalos nach unten zu bewegen – wollte ich alles nicht :-O

Somfy und Co. haben natürlich passende Sensoren dafür im Programm und der ELV für die Homematicschiene mal wieder….nicht – wie immer.

Also schnell was aus vorhandenen Teilen zusammengeschranzt.
Man nehme:

1x SCI-3-FM 3-Kanal-Funk-Schließerkontakt-Interface (Bausatz)
1x PC817 Optokoppler
1x Solarzelle 2-4 Volt (in meinem Fall irgend ein undefinierter Typ aus einer kaputten Solarlampe)
1x Poti z.B. 10 K (varieiert je nach Solarzelle)
1x Polycarbonatgehäuse mit transparentem Deckel (Grösse habe ich nach Solarzelle gewählt)
1x AA-Batteriehalter
1x AA-Lithium Batterie 3,5 Volt (als Ersatz für die schnell erschöpfte Knopfzelle)

So in etwa sollte der Schaltplan lauten:

Über den Poti wird die Empfindlichkeit eingestellt – Widerstandswert varieiert sehr nach verwendeter Solarzelle – muss einfach ausprobiert werden.
Der Bausatz der Tasterschnittstelle wird nicht komplett aufgebaut, sofern nicht bestückt alle Kabel weglassen und gleich an die Knopfzellenhalterung (weiß gerade echt nicht mehr ob ich die damals einlöten musste) den Batteriehalter anlöten. Die AA-Lithiumzelle sollte einige Jahre halten, ich selbst habe noch nicht mal eine neue sondern eine ausrangierte von einem Funkbewegungsmelder einer Alarmanlage genommen. Die Ausgänge des Optokopplers an entsprechende Eingänge der Tasterschnittstelle anlöten.
Sicherlich hätte ein Stück Lochrasterplatine dem Ganzen gut getan aber zusammenschranzen bleibt zusammenschranzen, deswegen hab diese einfach weggelassen und das Werk fliegend miteinander verlötet (sieht eh keiner mehr später 🙂 )

Ein paar Impressionen:


Der verschrumpfte Taster oben hat keine Funktion…

Nun muss noch ein einfaches Zentralenprogramm her um eine Aktion auszulösen. Es sei empfohlen Verzögerungszeiten (z.B. 2 min) einzubauen, damit die Jalos erst nach einer definierten Bescheindauer des Sensor in Bewegung gesetzt werden – entsprechendes bei Bescheinunterbrechungen. So fahren die Jalos bei uns erst hoch wenn die Sonne 10 Minuten wegbleibt.

Fazit: hängt nun seit ca. 3 Wochen und läuft perfekt. Sicher könnte man zwecks Ökonomie die Schaltung noch aufwändiger stricken, so das sich der Sensor wie bei den Somfy Sunis RTS von alleine wieder auflädt aber für den Anfang reichts…
Mit Hilfe des Wired IO Moduls kann man auch bestimmt in Zukunft direkt die Spannung der Solarzelle messen und so einen genaueren Sensor bauen. Ich habe mir solch ein Modul vorbestellt und werden dann in dieser Richtung auch weiter testen.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 4.8/5 (8 votes cast)
Eigenbau Sonnensensor, 4.8 out of 5 based on 8 ratings

16 Gedanken zu „Eigenbau Sonnensensor

  1. Super Anleitung. Habe alles nachgebaut und funktioniert bestens!

    Nur eine Frage hätte ich: Wie steuerst du die Rolläden so an, dass diese erst nach 2 Min „Bestrahlung“ runterfahren? Das gleiche gilt für die 10 Minuten nachdem sie rauffahren?
    Hast du das per Script gelöst oder als einfaches Programm? Ein Screenshot wäre für mich extrem hilfreich!

    Vielen Dank und weiter so, super Seite, vor allem das neue Design!

  2. Den Haken bei laufende Verzögerungen beenden setzen?

    Aber ich kann mir das iwie nicht vorstellen, kannst du vll. einen Screenshot machen und mir schicken? Weil wenn die Sonne scheint aber nach 2 Minuten nicht mehr gehen doch trotzdem die Läden zu oder?

  3. Hört sich echt super an. Werde ich auch gleich mal nachbauen.
    Funktioniert das auch mit der HM-PBI-4-FM Funk-Tasterschnittstelle 4fach?
    Du verwendest ja die Funk-Schließerkontaktschnittstelle

    Danke und Gruß
    Jürgen

      • Jürgen schrieb:
        Das ganze hab ich dann verstanden, Tasterschnittstelle reagiert also nur auf eine Flanke am Eingang.
        Kann ich dann die Funk-Schalterschnittstelle 3fach HM-SwI-3-FM auch verwenden? (conrad bietet z.B. im Katalog nur noch die Taster und die Schalterschnitstelle an)
        Gibt es ein Dokument das beide beschreibt was ich fuer was verwenden kann?

        – Hallo,

        diese wieder sollte sich verwenden lassen – hat dann halt nur statt der 2 angezeigten Zustände „Tür geöffnet / geschlossen“ den Zustand „ein / aus“ oder Tastendruck. Genau kann ich es nicht sagen, weil ich die Schalterschnittstelle bisher selbst nicht eingesetzt habe. Technisch sollte es aber funktionieren.

  4. Moin,

    den Sensor hab ich inzw. zusammengebastelt, nur geht er immer nur begrenzte Zeit. Spätestens nach einem Tag bleibt er auf „Sonne, also geschlossen hängen. An Funkschalter liegt es wohl nicht, wenn ich einen anderen Kontakt schließe als Test geht es. Irgendeinen Tipp, wie ich feststellen kann, was Mist ist?

    Der Aufbau ist ja nicht so aufwendig:

    Der vorgeschlagene Optokoppler, eine Bastel-Solarzelle von Conrad mit 4V und ein Poti, allerdings mit ca. 30kOHM eingestellt, 10k reichten nicht, da wurde meine Schreibtischlampe als Sonne erkannt.

    • Guten Abend,

      über die Ferne lässt sich das natürlich nicht wirklich objektiv bewerten – ich würde mich mal mit einem Multimeter bewaffnen und messen. Welche Spannung liegt am Optokoppler bei Schreibtischbeleuchtung an, welche bei einem trüben Tag und welche bei Sonne. Ich kann natürlich nicht sagen wie effektiv die „Bastelsolarzelle“ ist, vielleicht ist sie sehr effektiv, dass auch wenig Umgebungslicht reicht um den Optokoppler zu schalten, ka…
      Meine Solarzelle stammte aus einer 5€ Solarlampe und ist deswegen mit Sicherheit nicht die Beste – vielleicht kommt das an der Stelle meinem Aufbau zu Gute 😉 Ansonsten kann man auch noch den Versuch starten am jeweiligen Eingangsport des Kontakt-Interface den kleinen Schutzwiderstand zu überbrücken, da ja im Prinzip der Optokoppler mehr wie ein Transistor arbeitet und deswegen direkt den Port des Microcontrollers auf der Interfaceplatine schalten kann. Ich meine sogar, dass ich das bei meiner Umsetzung auch gemacht aber irgendwie nie dokumentiert habe, wobei viele andere aus dem Forum nach Ihrem Nachbau über keine Probleme klagen. Wie gesagt es gibt bestimmt viele gestreute Ergebnisse durch die vielen verschiedenen Solarzellen.

  5. Hallo Herr Roth,

    vielen Dank für die ausführliche Anleitung zum Bau eines Sonnensensors. Die ersten Versuche habe funktioniert. Nur die Justierung funktioniert nicht so richtig.
    Folgende Komponenten habe ich eingesetzt:
    Solarmodul 3V 70mA 0,2W 50x50mm
    Optokoppler von Kengbrigth KB817, ich habe die Daten mit dem PC817 von Sharp verglichen, der hat die gleichen Werte
    Poti Piher Trimmer PT 15 LH, stehend PT 15 LH 10K 10 kΩ 0,25 W
    Lithium-Batterie Mignon 3.6 V 2600 mAh
    Das Poti kann ich nur auf 0 Widerstand, dann schaltet die Anlage. Ich nehme also an, das 10k für die Komponenten zu viel sind.

    Viele Grüße
    Andreas

  6. Hallo

    erst mal Klasse Seite die du hier hast.
    Habe soweit alles zusammen um den Sonnensensor zu bauen.
    Ausser das Gehäuse. Wo bekomm ich so ein schickes Gehäuse her?
    Ein Link oder ähnliches wäre klasse.

    Gruß
    Daniel

  7. Hallo,

    habe mir im Frühjahr letzten Jahres 3 Sensoren nach der Anleitung gebaut. Ein paar Mal musste ich noch Veränderungen an den Potis vornehmen. Die 10K waren zu ungenau.
    Dieses Jahr tauchte ein Problem auf. Im Osten und Süden schalteten die Sensoren nach ein paar Stunden auf offen. Es gab erst keine richtige Erklärung. Da aber der Sensor im Osten zuerst anfing, hatte ich die Sonneneinstrahlung im Verdacht.
    Es trat auch nur auf, wenn vom Sonnenaufgang an gleich volle Pulle Sonne schien.
    Nach einigen Test mit abgebautem Deckel zeigte sich, dass es wohl an der Hitze lag. Im Gehäuse wurde ja durch die Solarzelle ganz schön Wärme erzeugt.
    Also habe ich ein kleines Loch in den Klarsichtdeckel gebohrt und die Solarzelle nach aussen verbannt. Geklebt und abgedichtet habe ich alles mit Onduline Bardoline transparent. Seit dem läuft alles auch bei starker Sonneneinstrahlung.
    Vielleicht hilft es.
    Gruß
    Andreas

    • Das hilft bestimmte einigen Leuten, die das auch nachgebaut haben 😉
      Ich nuzte meinen mittlerweile nicht mehr, u.a. hatte bei mir irgendwie der Aktor angefangen zu spinnen und nicht mehr zuverlässig geschaltet – der wurde mittlerweile im „Teichpumpen-Projekt“ verbaut. Kanal1 ist jedenfalls defekt und schaltet nicht mehr. Als Sonnensensor-Ersatz nutze ich im Büro den Aussenbewegungsmelder mit integriertem Tageslichtsensor, das klappt sehr gut.

Schreibe einen Kommentar zu Jürgen Antworten abbrechen