Neues Spielzeug: ERSA i-CON PICO Lötstation (Review)

Postweihnachtlicher Langeweilekauf

Ich saß da so irgendwann am 2. Weihnachtsfeiertag rum und musste irgendwie nach ausgebliebenen Weihnachtsgeschenken größererer Natur mal etwas für mich tun und hab da mal was gekauft:


Das Teil lässt sich über eine SD-Karte sogar noch programmieren 😎
Es lassen sich Temperaturprofile und Standbyzeiten mit einem kleinen Programm verändern, welches dann über eine auf der SD-Karte gespeicherte Datei die Einstellungen in die Lötstation einspeist.

Ganz unnötig war der Kauf nicht, da mein Alter, nun mehr 15 Jahre alter ERSA Tip Lötkolben (ungeregelt, 15 Watt), etwas altersschwach geworden ist und gerade mit bleifreiem Lot garnicht klarkommt. Zudem ist die Anheizzeit des i-CON PICO phenomenal – in ca. 15 Sekunden gehts da von Raumtemperatur auf 350°C
Vergessen kann man den Lötkolben auch nicht, da nach 5 Minuten die Heizung auf eine niedrigere Temperatur abfällt und nach weiteren eingestellten 10 Minuten diese quasi abschaltet. Ich denke im Lötkolben selbst ist ein Neigungssensor o.ä. eingebaut der erkannt, wenn man ihn wieder in die Hand nimmt um wieder anzuheizen auf die eingestellte Zieltemperatur…

Edit: das Auslösen des Standbymodus wird vermutlich an der Aktivität der Heizung festgemacht: wenn man aktiv am Löten ist schwankt die Temperatur mehr als wenn der Kolben in der Halterung ruht. Um den Standby wieder zu verlassen muss eine der Temperaturregeltasten gedrückt werden.

Ich werde dann mal nach einiger Zeit des Gebrauchens mein Fazit hier kunttun, falls es jemanden interessieren sollte 😉

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (1 vote cast)

Neuer Receiver fürs Wohnzimmer – Yamaha RX-V679

… getönt hat der Alte noch gut, allerdings hat er sich nie gut in die Hausautomation einbinden lassen…

2007 oder 2008 muss es gewesen sein – da habe ich meinen ersten vernüftigen Verstärker von einem Bekannten abgekauft – der Luxman LR-6500. An sich für die damalige Zeit ein Top Verstärker, konnte sogar schon 7.1 und unzählige Surroundformate dekodieren. In einem war er immer schlecht: sich mit möglichst wenig Befehlen ansteuern lassen um ihn geziehlt über die Hausautomation zu starten oder umzuschalten.
Deswegen musste sich was tun – nach längerer Überlegung ob man sich das gönnen sollte usw. 🙂

Produktbeschreibung Yamaha Webseite



Überwunden… und gekauft 😛 Das derzeitige noch sehr neue „mittlere“ Flagschiff unter den Heimkinoreceivern von Yamaha. Leider nicht mehr Made in Japan sondern nur noch Malaysia aber trotzdem immer noch gut genug um es noch als echten „Yamaha“ durchgehen zu lassen. Farbe: Titan um etwas der alten Linie treu zu bleiben.

Das mitgelieferte Zubehör ist überschaubar – aber es fehlt an Nichts: Handbuch, Fernbedienung, UKW und Mittelwellenantenne, YPAO Einmessmikrofon und hinten am Gehäuse eine eingeschraubte WLAN Antenne (die direkt vor dem Aufstellen abgeschraubt wurde – nur Kabel LAN ist wahres LAN).

Ein Überblick über die Anschlüsse:

Leider besitzt er nicht mehr wie frühere Geräte die Euro-Kupplung um z.B. den Subwoofer mit Strom zu versorgen und ihn mit abzuschalten im Standby. Dafür gibt es jetzt einen 12 Volt Trigger, den man sogar programmieren kann, wan er schalten soll. Eventuell wird da mal eine Eigenkonstruktion mit Relais angeschlossen… (siehe oben links)

Der Hauptvorteil im Bezug auf den Gebrauch in Verbindung mit dem Fernseher: der Fernseher kann mich mal mit seiner besch….enen Input Verwaltung (die tatsächlich eine Ladebalken hat wenn man den Fernseher gerade angeschaltet hat): alle HDMI Geräte werden am Receiver angeschlossen. Das macht auch viele der bisher benötigten SPDIF Glasfaserkabel überflüssig (wovon der Yamaha auch einige weniger Anschlüsse besitzt als der Luxman).
Der Fernsehr kennt nun nur noch eins: ein- oder aus 🙂 Gesteuert mit einem Homematic 1 Kanal Aktor!! (Tod dem irtrans!?? Hat er seine Daseinsberechtigung verwirkt?)

Ein Paar letzte Ansichten der alten Besetzung… Klassisch und zeitlos wirkte er schon der Luxman – aber auch irgendwie zu „analog“ für den heutigen Geschmack (war er durch und durch auch nicht wirklich).

Und raus ist er…

Oh da steht ja noch was von Yamaha ^^ Das alte Kassettendeck vom Vater…
Läuft immer noch tadelos und kommt natürlich auch wieder an die neue Kiste mit dran.


Kabel entsprechend neu verlegt: die beiden HDMI Leitungen Richtung Fernseher haben sich bezahlt gemacht: eine geht vom Receiver zum HDMI-1 in den LG TV, die 2. Leitung versetzt mich in die Lage das Apple TV hinter dem Fernseher zu lassen und führt es an HDMI-2 an den neuen Receiver – HDMI-1 wird der Dreambox zugeordnet…


First Boot-UP: Firmwareupdate… Dauert ca. 20 Minuten.

Und Bereit! Lautsprecher mit dem Mikrofon eingemessen und noch einige Parameter (hat ca. 1 Woche gedauert) im OSD Interface am Fernseher eingestellt.

Jetzt kann wieder gescripted werden…

Der Yamaha RX-V679 wird wie seine direkten Vorgänger mit LAN Port über eine XML Syntax angesteuert. Die ist sehr pingelig was Fehlerfreiheit anbetrifft – ist irgendwo ein Zeichen falsch oder vergessen, reagiert der Receiver ganz einfach nicht. Ansonsten bietet die Befehlsstuktur für eigentlich alle Funktionen diskrete Ansteuerung an, z.B. der Standbybefehl: (vereinfachte Darstellung)

<System><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></System>

Egal wie oft man den sendet – der Befehl schaltet NUR ein nichts anders, kein nerviges Toggeln.

<System><Power_Control><Power>Standby</Power></Power_Control></System>

Das Selbe mit dem Ausschaltbefehl.

Ich habe mein althergebrachtes PHP Skript wieder mal erweitert, welches ursprünglich mal nur Befehlsabfolgen für den irtrans enthielt – mittlerweile (irtrans wirklich…. tot!??) ist da garnüschts mehr vom irtrans – er ist wirklich überflüssig geworden!! IR-Befehle spielen keine Rolle mehr bei meiner Installation, schön sowas mal zu erleben 🙂

So… jetzt verlier ich gerade wieder den roten Faden in diesem Beitrag. Diesmal belasse ich es auch mit weiterem Geschwafel und bringe noch den relevanten Ausschnitt der PHP Datei um den Receiver anzusteuern:

Es gibt eine Funktion, die die eben gezeigten vereinfachten Befehle entgegennimmt…

function YamahaNET($command) {
// Yamaha Receiver
$host = '192.168.1.9';
$data = '<YAMAHA_AV cmd="PUT">'.$command.'</YAMAHA_AV>';
$command_lenght = strlen($data );
     
//echo $command_lenght;    //zum prüfen    
$head = "";
$head .= "POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1\r\n";
$head .= "Host: ".$host."\r\n";
$head .= "User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:12.0) Gecko/20100101 Firefox/12.0\r\n";
$head .= "Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8\r\n";
$head .= "Accept-Language: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3\r\n";
$head .= "Accept-Encoding: gzip, deflate\r\n";
$head .= "Connection: keep-alive\r\n";
$head .= "Content-Type: text/xml; charset=UTF-8\r\n";
$head .= "Referer: http://".$host."/\r\n";
$head .= "Content-Length: ".$command_lenght."\r\n";
$head .= "Pragma: no-cache\r\n";
$head .= "Cache-Control: no-cache\r\n\r\n";
$head .= $data;
//echo $head; //zum prüfen

$fp = fsockopen($host, 80) or die("Unable to open socket");
fputs($fp, $head);

$buf = fgets($fp,128);
fclose($fp);
//echo $buf;   //zum prüfen

$return = substr($buf,13,2);
  if ($return == "OK") {
        return true;
        //return "OK";
}
}

 

Die Befehle werden dann so ausgelöst:

YamahaNET("<System><Power_Control><Power>Standby</Power></Power_Control></System>");

Thats it, funktioniert perfekt und quasi latenzfrei…

Meine Kleine Befehlsreferenz von Funktionen die ich bisher im Einsatz habe:

//Power On
YamahaNET("<System><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></System>");

//Power Off
YamahaNET("<System><Power_Control><Power>Standby</Power></Power_Control></System>");

//HDMI-1 select
YamahaNET("<Main_Zone><Input><Input_Sel>HDMI1</Input_Sel></Input></Main_Zone>");

//Volume up um 2 dB
YamahaNET("<Main_Zone><Volume><Lvl><Val>Up 2 dB</Val><Exp></Exp><Unit></Unit></Lvl></Volume></Main_Zone>");

//Volume down um 2 dB
YamahaNET("<Main_Zone><Volume><Lvl><Val>Down 2 dB</Val><Exp></Exp><Unit></Unit></Lvl></Volume></Main_Zone>");

//B-Zone auf Internetradio schalten
YamahaNET("<Zone_2><Input><Input_Sel>NET RADIO</Input_Sel></Input></Zone_2>");

//B-Zone auf Preset-1 schalten (z.B. mit Internetradio)
YamahaNET("<NET_RADIO><Play_Control><Preset><Preset_Sel>1</Preset_Sel></Preset></Play_Control></NET_RADIO>");

//B-Zone einschalten
YamahaNET("<Zone_2><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></Zone_2>");

//B-Zone ausschalten
YamahaNET("<Zone_2><Power_Control><Power>Standby</Power></Power_Control></Zone_2>");

//B-Zone spielt gleichen Input wie Main-Zone
YamahaNET("<Zone_2><Input><Input_Sel>Main Zone Sync</Input_Sel></Input></Zone_2>");

//Mainzone Mute on
YamahaNET("<Main_Zone><Volume><Mute>On</Mute></Volume></Main_Zone>");

//Mainzone Mute off
YamahaNET("<Main_Zone><Volume><Mute>Off</Mute></Volume></Main_Zone>");

Per Sleep-Befehl lassen sich zwischen aufeinanderfolgenden Befehlen gut Pausen generieren. Das habe ich auch schon immer bei irtrans genutzt.

Die Leserichtung ist auch interessant um z.B. die aktuell eingestellte Lautstärke auszulesen. Dafür gibt es eine weitere Funktion die auch sehr einfach gehalten ist und den gesamten XML String vom Yamaha lädt und ihn dann mit einem preg_match auseinander klamüsert um nach dem gewünschten Wert zu suchen:

//Beispiel: Lautstärke der Main-Zone zurückgeben
$status = YamahaStatus();
preg_match('/\<Volume\>\<Lvl\>\<Val\>([-0-9]+)\<\/Val\>\<Exp\>/', $status, $res);
//echo $res[1];
$vol = intval($res[1]) / 10;
//echo $vol;
echo "<font color=white face=Verdana>".$vol." dB</font>";


function YamahaStatus() {
// Yamaha Receiver
$host = '192.168.1.9';
$data = '<YAMAHA_AV cmd="GET"><Main_Zone><Basic_Status>GetParam</Basic_Status></Main_Zone></YAMAHA_AV>';
$command_lenght = strlen($data );
       
//echo $command_lenght;    //zum prüfen
     
$head = "";
$head .= "POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1\r\n";
$head .= "Host: ".$host."\r\n";
$head .= "User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:12.0) Gecko/20100101 Firefox/12.0\r\n";
$head .= "Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8\r\n";
$head .= "Accept-Language: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3\r\n";
$head .= "Accept-Encoding: gzip, deflate\r\n";
$head .= "Connection: keep-alive\r\n";
$head .= "Content-Type: text/xml; charset=UTF-8\r\n";
$head .= "Referer: http://".$host."/\r\n";
$head .= "Content-Length: ".$command_lenght."\r\n";
$head .= "Pragma: no-cache\r\n";
$head .= "Cache-Control: no-cache\r\n\r\n";
$head .= $data;
//echo $head; //zum prüfen

$fp = fsockopen($host, 80) or die("Unable to open socket");
fputs($fp, $head);

$buf = stream_get_contents($fp);
fclose($fp);

$buf = explode("\r\n\r\n", $buf)[1];

//echo $buf;   //zum prüfen
return $buf;

}

Vielen Dank an Jonas Schievink für die Unterstützung an der Auslesefunktion!

Die Ausgelesenen Werte lassen sich vielfältig einsetzen um eventuell der Homematic diese als Wert zur Verfügung zu stellen…

So, das solls erstmal gewesen sein – längerer Beitrag nach Monaten des Stillstands hier auf dem Blog – Schande über mich aber zu wenig Zeit und Motivation was zu posten :-/

N8 ihr Leut.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (3 votes cast)

Spark Core

… sprüht keine Funken im sichtbaren Lichtspektrum

Ein neues experimental Spielzeug:

Für die Unwissenden: es handelt sich hier um einen (ich denke auch den Ersten) cloud-programmierbaren Microcontroller, quasi einem Hybriden aus Ardunio (-like) Microcontroller und einem leistungsfähigen Wifi-Core, der Netzwerkfunktionalitäten bereitstellt und es so ermöglicht, dass man das Teil über die Spark-Core eigene Programmier-Cloud mit Quellcode füllen kann, sowie das Ding auch direkt per TCP Sockets einen Server bereitstellen kann um so z.B. HTTP-Requests oder Nachrichten zu versenden.

Erstinbetriebnahme erfolgt per App in der sich der Spark Core auf magische Weise ins eigene WLAN einbucht und dann normal erreichbar ist. Die Demoapp lässt einzelene Ports als In- oder Output konfigurieren und diese dann auch entsprechend auf Low oder High schalten.

Weiteres wird folgen wenn Ideen für dieses gelungene Stück Hardware entstanden sind. Ich denke es dürfte dann in die Richtung Hausautomation gehen – man wird sehen 😉

Nachtrag: Display angeschlossen am Spark Core…

Diverse Tests mit HTTP Requests in Verbindung mit einem PHP-Skript:

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0.0/5 (0 votes cast)