… Es funktioniert – kaum zu Glauben
Ich kann Bilder direkt vom iPhone ins iPad importieren. HĂ€tte nicht gedacht, dass das klappt đ
…fĂŒr einen Fan
Eines Abends kam ein Freund mit einem gelaserten Edelstahlschild an. FĂŒr einen grossen Rammstein Fan sollte es sein – man wollte es mit Teelichten hinteleuchten đ
Soweit durfte es nicht kommen und so habe ich mich breitschlagen lassen mal wieder eine LED Controllerschaltung zusammen zu löten und individuell zu programmieren.
NatĂŒrlich wird es wieder mein heiĂgeliebter Standardbausatz von eiwomisa: der Mini-RGB-Fader
An diesen habe ich, neben der Firmwaremodifiktion diesmal einfach einen Drehgeber angeschlossen und eben ca. 30 cm RGB LED Stripe passend auf die LĂ€nge des Schildes zugeschnitten…

Das wars eigentlich schon – das Endergebnis schaute dann so aus:
Kurzes Video: Test der einzelnen Funktionen per Drehgeber – das weiĂe Blitzen ist der Indikator fĂŒr einen Wechsel in ein anderes Leucht-Programm
Die Funktionen im Detail:
kurz DrĂŒcken – Schild einschalten
1. Programm: Kanal Rot durch Drehgeber in der IntensitĂ€t von Pegel 0 – 255 (Links- / Rechtsdrehung Drehgeber) einstellen
2. Programm: Kanal GrĂŒn durch Drehgeber in der IntensitĂ€t von Pegel 0 – 255 einstellen
3. Programm: Kanal Blau durch Drehgeber in der IntensitĂ€t von Pegel 0 – 255 einstellen
4. Programm: pulsierender roter Kanal – Pulsierungsgeschwindikeit durch Drehgeber justierbar
5. Programm: klassischer Color-Fader – Geschwindigkeit durch Drehgeber anpassbar
Zwischen jedem Programm wird mit einem kurzen Druck auf den Drehgeber gewechselt. Abschalten und den jeweiigen Zustand speichern kann man durch gedrĂŒckthalten des Drehgebers fĂŒr ĂŒber 2 Sekunden. Wenn das Schild vom stromlosen Zustand in die Steckdose gesteckt wird, wird das letzte eingestellt Programm wieder gestartet – so kann man das LED Schild auch wunderbar mit einem Funkzwischenstecker oder Schalter bedienen. (Muss ja immer an eine Haussteuerung gedacht sein :-))
Im fertigen Zustand:
Die Seiten wurden von einem Könner noch zugeschweiĂt und wie aus einem Guss beigeschliffen (SchweiĂen ist cool :-P).
Video LED Fader:
Das wars auch schon. Die Firmware werde ich gerne mal auf den Downloadbereich packen und hier verlinken – Falls ich das vergessen sollte, ruhig bei Interesse einen Kommentar hinterlassen. Achja Firmware ist traditionell bei mir in Bascom geschrieben. Da meine LED Projekte meistens auf dem Mini-RGB-Fader Bausatz basieren passe ich die Programme einfach immer nur an…
…zooooooommm